Maibaumaufstellen im SeniorenzentrumFrankviertel

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Schon seit einigen Jahren werden die Tänzer der Brauchtumsgruppe Granit eingeladen zur Mitwirkung beim Maibaumaufstellen im Seniorenzentrum Frankviertel. Mit großer Freude nehmen wir die Einladung an, so auch heuer am Freitag, 28. April. 6 Tanzpaare zeigten den Bewohnern Volkstänze und … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Maibaumaufstellen im SeniorenzentrumFrankviertel

Auftritt beim Volksfest in Andorf

„Vier Viertel hat`s Landl“ – unter diesem Motto tanzten die Volkstänzer der Brauchtumsgruppe Granit am Pfingssonntag, 28. Mai beim Andorfer Volksfest und vertraten so das Mühlviertel.

Die Pramtaler Plattler aus dem Innviertel  zeigten Volkstänze und Plattler, aus dem Hausruckviertel spielten sich die „Fliegnpracka“ – eine Bläsergruppe in die Herzen der Besucher, die „Stoanasdorfer-Rud“ aus dem Traunviertel sangen ihre lustigen 8-Zeiler-Gstanzln und die Altenbergerger Granitler zeigten Volkstänze aus dem Mühlviertel.

Es war ein sehr geselliger, belebter Volkskulturnachmittag.


 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auftritt beim Volksfest in Andorf

Krapfenbacken beim Pflanzenmarkt Huemer-Kompost

Die Firma Huemer Kompost veranstaltete am Samstag, 6. Mai den zweiten Pflanzenmarkt. Mehr als 80 Aussteller beteiligten sich an dieser gelungenen Veranstaltung, so auch die Brauchtumsgruppe Granit. Wir versorgten die zahlreichen Besucher mit frisch gebackenen Bauernkrapfen. Mehr als 900 Stück wurden von den „Granitdamen“ mit viel Liebe geknetet geschliffen und auch die Männer halfen mit beim Backen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Krapfenbacken beim Pflanzenmarkt Huemer-Kompost

Volksfeststimmung bei Linzer Maibaumübergabe

 

In Zusammenarbeit mit dem Linzer Trachtenverband unter der Leitung von Kons. Günther Kräutler und der Brauchtumsgruppe Granit wurde heuer am Linzer Hauptplatz der Maibaum aufgestellt. Organisiert wurde das Fest federführend von der Gemeinde in Zusammenarbeit vieler Altenberger Vereine.

Die 65 Jahre alte, 30m hohe Fichte wurde gespendet von der Familie Kaineder. Bereits im Vorfeld gab es für die Granitler viel zu tun: Baum fällen, Rinde abschälen, Kränze und Roserl binden.

Transportiert wurde der Maibaum am Samstag, 29. April von den Oberbairinger Traktorfans unter Polizei-Begleitschutz zum Linzer Volksgarten. Von dort marschierte ein langer Zug, angeführt von der Musikkapelle, den Ehrengästen, Brauchtumsgruppe Granit, Volkstanzgruppe, Kinderschuhplattler, Ortsbauernschaft, Goldhaubengruppe, Feuerwehr, Theaterverein, Fotoclub und zahlreichen Altenberger  BürgerInnen zum Hauptplatz, wo der Maibaum nach alter Tradition von der Landjugend aufgestellt wurde. Die offizielle Übergabe des Baums erfolgte durch den Altenberger Bürgermeister Michael Hammer an den Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Mit Darbietungen der Oberbairinger Kinderschuhplattler, der Volkstanzgruppe und der Brauchtumsgruppe Granit sowie der Musikkapelle wurde es ein richtig tolles Fest. Durch den Besuch sehr vieler Gäste aus nah und fern wurde daraus ein wahres Volksfest.

Die Bewirtung mit Getränken und Schmankerl organisierten die Ortsbauernschaft und die Landjugend, die Brauchtumsgruppe Granit verwöhnte die Besucher mit frisch gebackenen Bauernkrapfen.

Beim Festempfang im Linzer Rathaus freuten sich die beiden Bürgermeister über die gemeinsame, gelungene Veranstaltung und unterstrichen die gute Beziehung und Verbundenheit zwischen Linz und Altenberg.

unter Marschbegeleitung der Musikkapelle gehen wir auf der Landstraße zum Hauptplatz

Marsch vom Volksgarten zum Hauptplatz

viele Altenberger Vereine beteiligen sich

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Volksfeststimmung bei Linzer Maibaumübergabe

Jahreshauptversammlung am 22.3.2023

Am 19. März 2003 wurde der Verein „Tanz-und Brauchtumsgruppe Altenberger Granit“ gegründet, fast am Tag genau  nach 20 Jahren fand  die  9. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Prangl statt. Obmann Leo Hirtenlehner durfte neben 50 Vereinsmitgliedern als Ehrengäste Vizebürgermeisterin Anna Schinagl,  Pfarrassistent Franz Pamminger und den Ehrenbürger Ferdinand Kaineder begrüßen.

Bis auf den Kassier sind seit der Vereinsgründung noch alle Vorstandsmitglieder aktiv und sie wurden wieder einstimmig für weitere 4 Jahre gewählt. Aufgrund von Corona fiel die Generalversammlung vor 2 Jahren aus, daher gab es ausführliche Berichte der letzten 4 Jahre vom Obmann Leo Hirtenlehner, der Schriftführerin Anna Schwarz und dem Kassier Fritz Höglinger.

Bgm. Anna Schinagl würdigte die Arbeit des Vereines, sie bedankte sich für den Erhalt des Brauchtums und der Volkskultur in unserer Gemeinde und auch über die Grenzen hinaus und sie würdigte im Besonderen das soziale Engagement der Volkstanzgruppe.

Franz Pamminger erläuterte in seiner Ansprache den Namen „Granit“, der den Namen von seinem körnichten Ansehen habe, es sei das Höchste und das Tiefste, die Grundfeste unserer Erde. Im Granit vermutet Goethe (1749-1832) die ersten festen Anfänge unseres Daseins, die auch noch unerschüttert bleiben, wenn in der Ferne Vulkane toben.

Beim Fotorückblick wurden wieder sehr viele Erinnerungen von Ausflügen, Auftritten, Aktivitäten und diversen Feiern wach.

Josef Angerer bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und bedankte sich bei ihnen mit einem selbstgemachten Holzbild.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung am 22.3.2023