Krapfenbacken für einen guten Zweck

Bereits zum 4. Mal veranstaltete die Firma Huemer, Kompostieranlage in Veitsdorf, am Samstag, 10. Mai einen Pflanzenmarkt. Mehr als 80 Aussteller beteiligten sich an dieser gelungenen Veranstaltung, so auch die Tanz- und Brauchtumsgruppe Granit. 15 aktive Mitglieder versorgten die zahlreichen Besucher mit frisch gebackenen Bauernkrapfen. Mehr als 1100 Stück wurden von den „Granitdamen“ mit viel Liebe geknetet, gewogen und geschliffen. Die Teiglinge wurden von der Personalküche zur großen Lagerhalle transportiert, zu Bauernkrapfen ausgezogen und im heißen Fett gebacken, wo auch einige Männer beteiligt waren.

Es ist uns immer wieder ein Anliegen, mit den Einnahmen vom Krapfenverkauf ein soziales oder lokales Projekt zu unterstützen. Aus aktuellem Anlass spendeten wir heuer für den Umbau unseres Pfarrheimes 1000 Euro.

Anlieferung – Backen – Verkaufen

fleissige Hände bei der Vorbereitung

in der Grapfenbäckerei

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Krapfenbacken für einen guten Zweck

Muttertagsfeier des Seniorenbundes

Anlässlich der Muttertagsfeier des Seniorenbundes  Altenberg am Freitag, 9. Mai im Gasthaus Prangl wurden wir eingeladen beim Programm mitzuwirken. Obmann Ferdinand Kaineder überreichte jeder Dame zur Begrüßung eine Rose. Der Seelsorgeverantwortliche, Franz Pamminger,  brachte Muttertagsgedichte von Peter Rosegger und ein lustiges Muttertagsquiz zum Mitmachen. Peter Obermüller und Jonas Riener, zwei Genies auf der Steirischen Harmonika erfreuten die Besucher mit anspruchsvollen Stücken. Dr. Werner Roitner spielte am Akkordeon und animierte zum Mitsingen. Den Altenberger Landler und traditionelle Volkstänze präsentierte die Volkstanzgruppe  Granit  und wir sangen gemeinsam mit den Besuchern das bekannte Volkslied „A lustige Eicht“. Die selbst gebackenen Mehlspeisen von den Referenten ließen sich die anwesenden Gäste, und natürlich auch wir gut schmecken.

Danke für die Einladung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Muttertagsfeier des Seniorenbundes

Maibaumaufstellen im Seniorenzentrum Frankviertel

Bereits zur Tradition geworden ist das Auftanzen beim Maibaumaufstellen im Seniorenzentrum Frankviertel. Seit vielen Jahren werden wir jährlich von der Heimleiterin Frau Joanna Gindl eingeladen zur Mitwirkung beim Maibaumfest. Wir zeigen den Bewohnern einige Volkstänze und singen mit ihnen gemeinsam alte überlieferte Volkslieder.  Nachdem der Maibaum von dem Haustechnikteam aufgestellt wurde, gibt es traditionell immer Bierbrezen und ein Glas Bier. Es ist für uns Volkstänzer immer wieder eine große Bereicherung mit unseren Beiträgen älteren Menschen Freude zu bereiten und eine kleine Abwechslung in ihren Alltag bringen zu dürfen. Danke Joanna Gindl und Heidi Scharrer (Leitung des Betreuungs- und Pflegedienstes) für die Einladung und die freundliche Aufnahme im Seniorenzentrum Frankviertel, gerne kommen wir wieder im Jahr 2026.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Maibaumaufstellen im Seniorenzentrum Frankviertel

Jahreshauptversammlung

Bei der alle zwei Jahre abzuhaltenden Jahreshauptversammlung durfte Obmann Leo Hirtenlehner am Mittwoch, 12.März 2025 sehr viele Mitglieder und Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister NR Mag. Michael Hammer, Pfarrassistent Mag. Franz Pamminger, Altbürgermeister Ferdinand Kaineder und den Obmann des Linzer Trachtenverbandes Kons. Günther Kreutler und seine Gattin Monika. Von unseren vielen Aktivitäten der letzten zwei Jahre berichtete die Schriftführerin Anni Schwarz und der Kassier Fritz Höglinger präsentierte den Kassenbericht. Der Kassenprüfer Karl Hammer lobte die ordentliche Führung der Vereinskasse und stellte den Antrag auf Entlastung des Kassiers. Obmann Leo Hirtenlehner bedankte sich beim Vorstand und allen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit, besonders bei dem Tanzleiterehepaar Weber sowie bei unserer Harmonikaspielerin Brigitte Hainzl.  Da in unserer Gruppe bereits viele, aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr aktiv beim Volkstanzen dabei sein können, ist es dem Obmann ein großes Bedürfnis, neue, jüngere Mitglieder bzw. Volkstanzpaare zu finden. Aus diesem Anlass ladet der Verein zu einem Abend am Freitag, 28. März ins Gasthaus Prangl ein, bei dem über die Aktivitäten und Vereinsarbeit der Brauchtumsgruppe Granit informiert wird, 33 Paare, die jemals bei der Landjugend getanzt haben, wurden dazu persönlich eingeladen.

Geplant ist in diesem Jahr das Krapfenbacken am Samstag, 10. Mai beim Pflanzenmarkt Huemer, die Sternpilgerwallfahrt mit Feldfrüchtemesse am Samstag, 21. Juni und            „A  lustige Eicht“ am Samstag, 11. Oktober.

Die Ehrengäste Franz Pamminger, Bürgermeister Michael Hammer und Günther Kreutler würdigten mit lobenden Worten die wertvolle Arbeit des Vereins, die Pflege des Brauchtums und der Volkskultur und das Mitwirken bei kirchlichen und kulturellen Festen.

Bei einer Powerpointpräsentation zeigte Karl Schwarz viele Fotos und zwei Kurzfilme aus den letzten zwei Jahren.  Es ist erstaunlich, wie viele schöne Stunden wir im Verein erleben durften.  Besondere Höhepunkte waren das Maibaumaufstellen der Altenberger am Linzer Hauptplatz, der Auftritt beim Volksfest in Andorf, unsere Veranstaltung „A lustige Eicht“ unter dem Motto – vier Viertel hat`s Landl, der Theaterbesuch beim Mondseer Jedermann, der Auftritt beim Heimatabend in Gallneukirchen und ganz besonders das Mitwirken bei den Internationalen Folkloretagen in Prag.

Nach Abschluss der Versammlung wurden alle anwesenden Mitglieder und Gäste eingeladen zur traditionellen „Erdäfpfelsuppe“ und einem Getränk.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung

Volkstanzgruppe Granit beim Pfarrfasching

Bereits zur Tradition geworden ist das Mitwirken der Tanzgruppe Granit beim Pfarrfasching, der alle 2 Jahre am Rosenmontag beim Wirt z`Boaring stattfindet. Seit 2006 sind sie fixer Bestandteil der lustigen Faschingssitzungen und sie bringen immer wieder lustige Beiträge, wie z.B. die spanische Hofreitschule, die orientalischen Granithüpfer, die herrlichen Damen, Tupperparty, ….

Heuer traten sie auf als Jugendchor „Esotherisch“. Nachrichten in einfacher Sprache – so lautete der erste Beitrag, bei dem sie in vielen Gstanzl über das Gemeinde- und Pfarrleben berichteten, auch über die politischen Geschehen wurde gesungen. In der komischen Oper „Mathias in Bedrängnis“ erzählten sie die Geschichte vom Fensterstockhias, der anstatt dem „Fensterln“  neumodern im Internet chattet und anstatt der erträumten Gazelle 29 eine böse Überraschung erlebte.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Volkstanzgruppe Granit beim Pfarrfasching