Calella

Oktoberfest Calella Spanien

30. Sept. – 7. Okt. 2017

Unser Hotel in Calelle

Samstag: Flug Wien – Barcelona, Ankunft Barcelona um 10:00. Fahrt mit Bus nach Calella, Zimmerbezug, Zeit zur freien Verfügung

Sonntag: Festumzug, Eröffnung des 30. Oktoberfestes, Begrüßung aller anwesenden Gruppen im Festzelt

Montag: Tagesausflug nach Barcelona (Sagrada Familia, Gaudi Park, MontjuicBerg, …)

Dienstag: Flamenco Abend – Gran Casino (Lloret de Mar)

Mittwoch: Tagesausflug auf die schönen Berge von Monserrat (Basilika „La Morenta““, Kloster von Monserrat,…)

Samstag: Fahrt nach Barcelona, Rückflug nach Wien

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Calella

Tag des Handwerks

Im Preisingerhof bei Familie Hainzl waren zahlreiche Zuschauer gekommen. Bereits zu Mittag gab es Rahmsuppe, Beuschel, Grammel- und Hascheeknödel und Schweinsmaisen. An Mehlspeisen wurden angeboten: gebackene Mäuse, Schnürkrapfen, Mohnstrudel und Mostschober – also typische Hausmannskost von früher. Danach führte Dr. Franz Gumpenberger in bewährter Weise durch das Programm. Dabei wurden viele Tätigkeiten vorgeführt, die teilweise schon in Vergessenheit geraten, aber dafür umso interessanter zum Zuschauen sind wie z.B. Brotkarlzein, Riadlbesenbindn, Brunreahmbohrn, Holztramhacka und schneidn,

… Die Tanzgruppe Granit stellte eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag des Handwerks

Drescherfest 2009

15. August 2009 –  Drescherfest im Katzjaga Stadl

Dreschen wie vor 50Jahren

Unter diesem Motto lud die „Tanz- und Brauchtumsgruppe Altenberger Granit“ am Samstag, 15. August 2009 zum Drescherfest im Katzjaga-Stadl ein. Obmann Leo Hirtenlehner freute sich, etw 700 Personen begrüßen zu dürfen. Dr. Franz Gumpenberger führte durchs Programm und er stellte mit Hedwig Pfarrhofer, vulgo Burgstaller, Alois Schütz, vulgo Kiebler und Othmar Weber, vulgo Brandstetter die verschiedenen Dreschmethoden vor. Einige Mitglieder der Tanzgruppe stellten mit der „Drischl“ ihr Können unter Beweis, andere führten auf einer kleinen Dreschmaschine die Arbeitstechnik von früher vor. Begeistert waren die Besucher vom Dreschen mit dem Göppel, der von „Fanni“, dem Pfernd von Konrad Altrichter in Bewegung gesetzt wurde. Karl Reingruber zeigte, wie man früher mit der Rossmaschine gemäht hat. Musikalisch umrahmt wurde diese Feier von den Altenberger Dorfmusikanten, den Original Altenberger Schuhplattlern und der Volkstanzgruppe Granit.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Drescherfest 2009